- Im Deckel vorgelagertes Formalin
- Freisetzung auf Knopfdruck
- Mitarbeiter/innen sind dem Formalin nicht mehr ausgesetzt
Täglich werden Millionen von Biopsien in Krankenhäusern und Kliniken durchgeführt. Dieser Prozess beinhaltet im Allgemeinen die Verwendung von Formalin, welches ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt.
BiopSafe ist eine effiziente Lösung für dieses Problem. Es ist eine neue und revolutionäre Methode zum Umgang mit Formalin, die zum Schutz des medizinischen Personals beiträgt.
Die große Herausforderung in Krankenhäusern und Kliniken besteht darin, die Biopsie in Formalin zu platzieren, ohne mit der Flüssigkeit in Kontakt zu kommen oder Dämpfe freizusetzen.
Dieses Problem wird durch BiopSafe gelöst. Das System besteht aus einem Sicherheitsbehälter und einem speziellen Deckel, in dem Formalin bereits luftdicht vorgelagert ist.
Die Gewebeentnahme wird im Behälter platziert und mit dem Deckel fest verschraubt. Im Anschluss wird durch Drücken der Deckeloberfläche das Formalin freigesetzt und umschließt somit die Biopsie. Das Formalin bleibt sicher im Behälter und es wird vermieden, dass Dämpfe oder Flüssigkeit entweichen können.
Die Methode ist nicht nur sicher, sondern auch einfach und schnell.
BiopSafe ist sofort einsatzbereit und kann sekundenschnell für den Transport zum Labor bereitgestellt werden. Sie schützen Ihre Gesundheit, sparen wertvolle Zeit und sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Konzentration nicht durch mühsame Arbeitsschritte beeinträchtigt wird.
BiopSafe gibt es in 2 Größen: 20ml und 60ml. Dies erleichtert die Handhabung von mehreren Biopsien. Die Gewebeproben können in mehreren Kassetten im Behältern platziert werden. Nach dem sicheren Verschrauben kann das Formalin freigesetzt werden.
In nur wenigen Sekunden ist die Biopsie sicher mit Formalin bedeckt und bereit für den Transport. Alles erfolgt in einem luftdicht verschlossenem System, ohne dass Flüssigkeit oder Dämpfe aus dem Behälter austreten können.
Formaldehyd ist ein bekanntes menschliches Karzinogen, das die Gesundheit in vielerlei Hinsicht beeinträchtigt. Dies kann durch den direkten Kontakt mit der Flüssigkeit geschehen, aber auch durch das Einatmen von Dämpfen. Es ist nachgewiesen, dass ein regelmäßiger Kontakt mit Formaldehyd das Risiko für Nasenrachen- und Lungenkrebs erhöht.
Inhalation:
Eine erhöhte Aussetzung gegenüber Formaldehyd kann schwere Lungenreaktionen auf die oberen Atemwege verursachen.
Augen:
Der Kontakt kann zu Reizung, Rötung, Juckreiz, Brennen und Tränenbildung führen.
Haut:
Menschen, die mit Formaldehyd arbeiten, klagen häufig über allergische Reaktionen und Dermatitis.
Es ist daher wichtig, mit Formalin sorgfältig und aufmerksam umzugehen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Axlab wurde 1993 gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Lieferung fortschrittlicher Geräte für die Laborpathologie. Mehr als ein Jahrzehnt lang beobachtete Axlab die Herausforderungen für das Personal der Bioanalytik und Pathologie beim Umgang mit Biopsien unter Verwendung von Formaldehyd in offenen Systemen.
Das Unternehmen stellte einen eindeutigen Bedarf an mehr Schutz bei der täglichen Arbeit fest. Der Gründer entwickelte eine neue und innovative Lösung, die die Exposition gegenüber gefährlichem Formaldehyd beseitigt und Ärzte und Krankenschwestern auf der ganzen Welt schützt. Diese einzigartige Innovation ebnete den Weg für die Gründung eines neuen Unternehmens. BiopSafe wurde 2014 gegründet.
BiopSafe verfügt über ein eigenes weltweites Vertriebsnetz.